Hauptmenü:
Was ist der Mantelerlass?
Versuch einer knappen Erklärung
► Änderungen mehrerer Erlasse (Gesetze):
► Raumplanungsgesetz: Kantone bestimmen in den Richtplänen Gebiete für Solar- undWenn zwischen einzelnen Erlassen ein Zusammenhang besteht, können sie in einem einzigenErlass zusammengefasst werden. (www.parlament.ch)Im vorliegenden Fall 4 Gesetze betroffen:Windenergie. Dort haben Solar und Wind Vorrang gegenüber anderern nationalen Interessen(ausser Biotopen u. Wasser- und Zugvogelreservaten).► Waldgesetz: Standorte im Wald zulässig.► Energiegesetz: Zuständig für die Baubewilligung ist der Kanton. Rekurs an Bundesgericht entfällt.► Bundesgerichts-Gesetz: Beschwerde unzulässig, wenn keine neue Rechtslage vongrundsätzlicher Bedeutung vorliegt.► Stromversorgungsgesetz: Entsprechende Änderungen.Warum Referendum?► Ziel des Mantelerlasses ist natürlich Beschleunigung der Bewilligungsverfahren durchVereinfachungen: Gemeinden (Baubewilligung) und Bundesgericht (Rekurs) ausgeschaltet. Mitder Rückstufung anderer nationalen Interessen ist zudem der Naturschutz ausgeschaltet.
Wer hat das Referendum lanciert?
--> Bündnis für Natur und Landschaft Schweiz BLN
Gründungsmitgieder: (www.bnl-upl.ch)
- Pierre-Alain Bruchez, Hilterfingen
- Hans Weiss, ehem. Direktor Stiftung Landschaftsschutz, Bern
--> Referendum unterstützt von Freie Landschaft CH.- Philippe Roch, ehem. Direktor BAFU, ehemaliger Direktor WWF, Russin GEUnterschriftenbogen herunterladen, unterschreiben und einsenden!(Einsende-Adresse auf Bogen)Achtung: Frist für Einsednungen 31. Dezember 2023!(Ablauf Referendumsfrist 18. Jan. 2024, aber die Unterschriften müssen vorher von den Gemeinden beglaubigt werden.)